Blog rund um Audiodeskription
Teilen Sie Ihre Meinung und Erfahrung mit anderen?Diskutieren Sie mit
Haben Sie ein Museum mit zusätzlichen akkustischen Informationen besucht?
Sehen Sie sich Fernsehsendungen oder Kinofilme mit Audiodeskription an?
Sie sind fasziniert von einer Veranstaltung, die durch akustische Informationen angereichert war?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Audiodeskription in diesem Blog mit anderen.
Teilen Sie uns Ihre Anregungen, Wünsche und Meinung mit, damit wir unser Angebot für Sie optimieren können.
Am 16.06.18 habe ich „oper für alle inklusiv“ mit Live-Audiodeskription besucht. Leider funktionierte die App „Sennheiser mobile connect“ während der ersten Halbzeit nur sehr schlecht. Die Audiodeskription wurde immer wieder unterbrochen und musste neu aktiviert werden. Das war etwas nervig und sehr schade. In der zweiten Halbzeit hat es dann besser funktioniert. Wenn die Orchestermusik sehr laut war, musste ich mich anstrengen, damit ich die Audiodeskription verstehen konnte.
Die haptische Führung im Opernhaus, welche uns die Handlung der Oper, die Kleider und Accessoires der Künstler_innen und das gesamte Bühnenbild näher brachte, war ein tolles Erlebnis. Alles in allem hat mir der Anlass sehr gut gefallen.
Ich wollte 1gegen100 auf SRF1 anschauen. Obwohl am Anfang darauf hingewiesen wurde, dass eine Hörfilmfassung zur Verfügung steht, konnte ich nicht auf die Audiodeskription wechseln. Da hat wohl einer vergessen auf’s Knöpfchen zu drücken. Sehr schade!
Filme mit Audiodeskription am Filmpodium in Zürich!
Das Filmpodium in Zürich zeigt Schweizer Klassiker mit Hörfilmfassung. Gestartet wird am 11. Mai mit dem Film Matto regiert. Weiter geht es mit Füsilier Wipf. Ein Genuss ist sicherlich Gilberte de Courganay in einer Mundart – Audiodeskription. Weitere Infos demnächst in der Rubrik „Filme“ bei Hörfilm-Schweiz oder unter info@hoerfilm-schweiz.ch. Viel Spass!
Hörfilm Schweiz bietet Interessierten ein Seminar für angehende Autoren für Audiodeskription an. Es handelt sich um eine 3-tägige Ausbildung, welche nach dem Modell des „Bayrischen Rundfunks“ konzipiert ist. Das nächste Seminar findet vom 23.6. bis 25.6.2017 in Uster statt.
Detaillierte Informationen sind über info@hoerfilm-schweiz.ch erhältlich.
Swisscom hat im Dezember 2016 mitgeteilt, dass die Zugänglichkeit aller Swisscom TV2 Boxen erhöht worden sei. Das ist wirklich toll und nicht selbstverständlich. Allerdings habe ich seither nirgends konkrete Informationen gefunden, wie die permanente Aktivierung der Audiodescription oder unmittelbahr während einer Sendung ohne sehende Hilfe aktiviert oder deaktiviert werden kann. Vielleicht hat jemand weiterführende Informationen? Oder vielleicht schreibt auch direkt jemand von Swisscom hier eine hilfreiche Antwort?
Die Audiodeskription kann wie folgt aktiviert werden: Option – Sprache – Originalsprache.